Unser Ausflugsprogramm
Auf Wunsch der Mitglieder bietet die Generationenhilfe „Hand in Hand“ folgendes buntes Ausflugsprogramm.
Informationen und Anmeldungen im „Mittelpunkt“
Freitag, 26. Mai
Betriebsbesichtigung Geflügelhof Dettmer in Adenstedt Abfahrt 13:15 Uhr vom Lidl Parkplatz |
abgesagt |
Entstehendes Kilometergeld für Vereinsbus und private Pkws, sowie Kosten der Bahnfahrt und Eintrittsgeld Berggarten werden vor Ort fällig.
Montag, 26. Juni
Halbtagesausflug 12:30 bis 18:30 Uhr zum Steinhuder Meer mit dem Reiseunternehmen „Sausewind“
Fahrt im Reisebus, Schifffahrt zum Wilhelmstein, Kaffee und Kuchen zum Gesamtpreis von 50 €. Eine Anzahlung von 20 € bitte bei Anmeldung entrichten.
Frühstück mit Sebastian Hebbelmann
Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum Frühstücken mit dem Bürgermeister von Stedum-Bekum, Sebastian Hebbelmann, am Donnerstag, den 15. Juni 2023, zwischen 10 und 12 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“.
Jeder, der bei einer Tasse Kaffee an einem zwanglosen Austausch interessiert ist, der Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchte, ist herzlich eingeladen, ihn am 20. April im „Mittelpunkt“ zu treffen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Imagefilm
Das Projekt Hand-in-Hand
Wir alle werden älter und wünschen uns, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause den Alltag zu bewältigen. Dieses und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird nicht immer ohne Hilfe möglich sein. Ältere und/oder hilfebedürftige Mitglieder können in unserem durch bürgerschaftliches Engagement getragenen Verein Hilfe und Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder bekommen.
Kaffeeklatsch mit Gerold Haubenreißer
Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt ein zum Kaffeeklatsch in die Begegnungsstätte Mittelpunkt, Hohenhameln, Marktstraße 20,
am Mittwoch, 15. März 2023, 15 - 17 Uhr mit Gerold Haubenreißer
Der Autor versteht es, mit viel Humor in seinen Büchern über Alltägliches und Besonderheiten zu berichten. Lassen Sie sich bei seiner Lesung mitnehmen in den Alltag des Rentners Gerold Haubenreißer.
Bei Kaffee/Tee und leckeren Torten kann man gemütlich mit netten Menschen ins Gespräch kommen.
Frühstücken mit der evangelischen Pastorin Ronja Hallemann
am Donnerstag, 16. März 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20
Jeder, der bei einem Frühstück mit Kaffee und Tee an einem zwanglosen Austausch interessiert ist oder Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchte, ist herzlich eingeladen, am Donnerstag mit Frau Hallemann ins Gespräch zu kommen.
Ronja Hallemann hat 2020 die Pfarrstelle für die Gemeinden Mehrum-Equord, Clauen/Bründeln und Harber angetreten, nachdem ihr Vorgänger, Pastor Werner Bähr, in den Ruhestand verabschiedet worden war. In Kiel hat sie Theologie studiert und das Vikariat in Burgdorf bei Hannover absolviert. |
|
Einladung zum Gesprächskreis mit unseren Landtagsabgeordneten
Einladung zum Gesprächskreis mit unserem Landtagsabgeordneten Heiko Sachtleben (Bündnis90/Die Grünen) am Montag, 13. März 2023, 16 Uhr, in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Marktstraße 20 in Hohenhameln
Alle drei im Kreis Peine gewählten Landtagsabgeordneten hatten wir eingeladen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Gespräch zu kommen, um Rede und Antwort zu stehen und Anregungen für ihre Parlamentstätigkeit mitzunehmen.
Die Dreierrunde eröffnet haben Julius Schneider (SPD) und Christoph Plett (CDU). Nun wird Heiko Sachtleben zu Gast sein. Im zwanglosen Rahmen wollen wir mit ihm u. a. zu dem Thema „Leben im Alter“ ins Gespräch kommen. Sicherlich wird es wie bei den vorangegangenen Gesprächskreisen viele interessante Diskussionen geben z. B. zur gesundheitlichen Versorgung, zur eingeschränkten Mobilität, zu altersgerechtem Wohnraum und zur Pflegesituation.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit
Frühstücken mit Herrn Mahlandt
Frühstücken mit Herrn Kim Mahlandt vom Pflegedienst ProVida am 18. August 2022
in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20.
ProVida ist ein Pflegedienst, der sich neu in Hohenhameln angesiedelt hat.
Herr Mahlandt ist der Teamleiter für den Standort Hohenhameln. Ab 10 Uhr wird er unser Gast sein und interessierten Bürgerinnen und Bürgerinnen unserer Gemeinde Einblicke in die Arbeit des Pflegedienstes geben.
Volles Haus bei der Musiktheater-Aufführung der Generationenhilfe Hohenhameln
|
Mit Hand in Hand um die Welt – unter diesem Motto nahmen die Mitglieder des offenen Singkreises der Generationenhilfe Börderegion e. V. das Publikum im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln mit auf eine musikalische Reise durch viele Länder. Begleitet von der Reiseleiterin „Daggy“ alias Elisabeth Möller und dem Busfahrer „Paule“ alias Hartmut Bär ging es von Hamburg über verschiedene Stationen in Europa bis in den Orient. |
Leichte Mädchen und ein Zuhälter auf der Reeperbahn, der faule Theo, der mit nach Lodz fahren sollte, das sehnsuchtsvolle Mädchen aus Piräus, die Capri Fischer, die das Publikum mit ihren Netzen einfingen, Antje, die mit Blumen aus Amsterdam betört wurde, die Tänzerinnen im Pariser Pigalle, die Flamenco Tänzerinnen in Spanien - alle wurden von der bunten Reisegruppe auf der Bühne mit den entsprechenden Schlagern besungen. |
|
|
Während eines dreitägigen Workshops hatten die 22 Seniorinnen und Senioren das Musical selber kreiert und einstudiert, unterstützt von der dafür engagierten Schauspielerin Elisabeth Möller. Sage und schreibe 1712 Jahre Lebenserfahrung waren bei dieser Aufführung auf der Bühne vertreten. Die Anerkennung dieser Leistung zeigt sich auch in der Förderung des Theaterprojekts durch die Erich Mundstock Stiftung, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und den Verein Heimatherzen e. V. der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine. |
Den Höhepunkt bildete schließlich der Einzug des Sultans mit einem Landsmann und dessen Kamel, die von drei Haremsdamen begleitet wurden. Deren Bauchtanz betörte nicht nur den Sultan, sondern begeisterte das Publikum, das bisher schon ausgelassen mitgesungen und geklatscht hatte, noch einmal mehr. |
|
Allen Akteuren und dem Publikum hat es sichtlich große Freude bereitet. Und schon werden die ersten Stimmen laut: „Was machen wir als nächstes?“
Unser Büroteam
Unser Büroteam arbeitet auf ehrenamtlicher Basis.
Regina Wanke | Helferabrechnung | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verena Sturm | Helferabrechnung | |
Ute Schmid | Mitgliederverwaltung | |
Helmut Schmid | Mitgliederverwaltung | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ina Oelkers | Buchführung | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |